Fingerspiel - In die Hecke auf das Ästchen

In die Hecke auf das Ästchen
In die Hecke auf das Ästchen
baut ein Vogel sich ein Nestchen,
legt hinein zwei Eierlein,
brütet aus zwei Vögelein.
Rufen die Kinder:
„Piep, piep, piep,
Mütterlein, du bist uns lieb.“
Anleitung: Mit beiden Händen ein „Nest“ formen, die Daumen als Eier nach innen beugen und zum Schluss die zwei Vögelein über den Nestrand gucken lassen.
Weitere Fingerspiele, die wir empfehlen

Katzen
Katzen können Mäuse fangen,
haben Krallen scharf wie Zangen,
kriechen durch die Bodenlöcher
und zuweilen auf die Dächer.
Mäuschen mit den Ringelschwänzchen
machen auf dem Dach ein Tänzchen.
Leise, leise schleicht die Katz,
fängt die Maus mit einem Satz.

Karussell
Auf der grünen Wiese steht ein Karussell,
manchmal fährt es langsam und dann wieder schnell.
Einsteigen, anschnallen, festhalten.
Dum-didel-dum, dum-didel-dum,
das Karussell fährt rundherum,
dum-didel-dum, dum-didel-dum,
das Karussell fährt rundherum.

Zeig dein Antlitz mir, o Sonne!
Zeig dein Antlitz mir, o Sonne,
öffne deine Augen:
Hast du gelbe oder schwarze?
Hast du grüne oder blaue,
weiße oder silbergraue?

Mein Häuschen ist nicht gerade
Mein Häuschen ist nicht gerade,
ist das aber schade!
Mein Häuschen ist ein bisschen krumm,
ist das aber dumm!
Huu – bläst der Wind herein -,
bautz – fällt das ganze Häuschen ein!
1, 2.3, schaut nur, schaut!
Jetzt ist es wieder aufgebaut!

Ich erzähl´ dir ein Märchen
Ich erzähl´ dir ein Märchen
vom Dippel-Dappel-Därchen,
von der Dippel-Dappel-Maus,
blas der Katz das Feuer aus.

Wichtels Zeh, o weh!
Wichtels Zeh tut weh.
Tut so weh, o je!
Kommt der Rüssel-Elefant
auf vier Beinen angerannt.
„Heile, heile, armer Zeh,
Wichtel, gleich tut nichts mehr weh.“