Fingerspiel - Knabbermäuschen

Knabbermäuschen
Käsestückchen, Schokostern
mag das Knabbermäuschen gern.
Doch knabbert es an meinem Kind,
dann, husch, verjag ich es geschwind.
Anleitung: Bei dem Wort „Schokostern“ einem runden Kreis in die Luft malen. Mit den Fingern am Kind knabbern, dann die Finger hinterm Rücken verstecken.
Weitere Fingerspiele, die wir empfehlen

Fährt ein Schifflein
Fährt ein Schifflein auf dem Meer,
schaukelt hin und schaukelt her.
Kommt ein großer Sturm daher,
fällt die/der … ins Meer –
platsch!
Oben auf des Berges Spitze
Oben auf des Berges Spitze
sitzt ein Zwerg mit seiner Mütze.
Wackelt hin und wackelt her,
lacht ganz laut und freut sich sehr.
Reibt sich seine Hände,
klopft auf seinen Bauch,
und stampft mit den Füßen,
klatschen kann er auch!
Fasst sich an die Nase
und springt froh herum,
hüpft dann wie ein Hase,
plötzlich fällt er um.

Die Sonne
Groß ist die Sonne
hell und warm ihr Schein.
Keiner könnte ohne Sonne sein.
Eine dicke Wolke hat sie zugedeckt.
Doch schon ruft sie: "Da bin ich.
Ich hab mich nur versteckt".

Fünf Gespenster
Fünf Gespenster(chen) hocken vor dem Fenster(chen).
Das 1. schreit: Haaaa!
Das 2. heult: Hoooo!
Das 3. brummt: Huuuu!
Das 4. lacht: Hiiiiiiiii!
Das 5. schwebt zu dir herein
und flüstert: „Woll’n wir Freunde sein?“

Klopfe, klopfe Hämmerchen
Klopfe, klopfe Hämmerchen,
die Stiege rauf ins Kämmerchen,
die Treppe rauf ins Taubenhaus,
fliegen alle Tauben raus.

Fünf Schneeflocken
5 Schneeflocken fallen auf die Erde nieder.
Das erste Schneeflöckchen macht sich den Spaß
und setzt sich mitten auf die Nas´.
Das zweite Schneeflöckchen setzt sich auf das Ohr
und kommt sich dort ganz lustig vor.
Das dritte Schneeflöckchen klettert sich hoch hinauf
und setzt sich auf das Köpfchen drauf.
Das vierte Schneeflöckchen setzt sich auf die Wange
und bleibt dort auch nicht lange.
Das fünfte Schneeflöckchen setzt sich auf deinen Mund
und glaubt der Schnee, der ist gesund!