Fingerspiel - Pudelmütze

Pudelmütze
Auf dem Kopf die Pudelmütze
wärmt die beiden Ohren.
Mit der warmen Pudelmütze
sind sie nie verfroren.
Wollig ist sie, warm und weich.
Und jetzt ab zum Ententeich!
Anleitung: Beim Anziehendes Kindes im Winter aufzusagen!
Weitere Fingerspiele, die wir empfehlen

Ans Fenster kommt und seht
Ans Fenster kommt und seht,
Was heute vor sich geht:
Es kommt vom grauen Himmel
In dämmerndem Gewimmel
Der erste Schnee herab.
Die Flocken, auf und ab
Wie Schmetterlinge fliegen sie,
Wie weiße Blätter wiegen sie
In leichten Lüften sich ...
Hurra! Wie freu ich mich!
Nun laßt uns gleich mal sehen,
Wo unsere Schlitten stehen,
Der große und der kleine,
Der meine und der deine!
Mariechen, zieh den Mantel an!
Da draußen gibt es Schlittenbahn.

Regen, der nieselt
Regen, der nieselt,
Schnee, der grieselt,
Marmor, der wird nass,
Mäuschen schwänzelt,
Mäuschen tänzelt,
Katze kocht etwas.

Zisch, zisch, zisch
Zisch, zisch, zisch,
der Tischler hobelt den Tisch.
Tischler, hoble ihn schön glatt,
dass er keinen Buckel hat.
Zisch, zisch, zisch,
der Tischler hobelt den Tisch.

Apfelbäumchen
Das ist ein Apfelbäumchen,
das ist ein Pflaumenbaum.
Sie hängen voller Früchte,
man sieht die Blätter kaum.
Da kommt der Wind geblasen.
Huhu, der zaust sie sehr,
hu, das ist nicht zum Spaßen,
er zaust sie immer mehr.
Hu, jetzt wird´s immer bunter,
und holterdipolter geschwind
plumpst alles, alles herunter –
schönen Dank, lieber Blasewind!

Es war einmal ein Männchen
Es war einmal ein Männchen,
das kroch in ein Kännchen.
Dann kroch es wieder raus –
Da war die Geschichte aus.

Ich bin ein kleiner Pumpernickel
Ich bin ein kleiner Pumpernickel,
ich bin ein kleiner Bär,
und wie mich Gott geschaffen hat,
so wackel ich daher.