Warme Frühlingsgedichte entdecken…

Tolles Kindergedicht von Heinrich Seidel zum Frühling | April | Sprachspielspass.de
April

April! April!
Der weiß nicht, was er will.
Bald lacht der Himmel klar und rein,
Bald schaun die Wolken düster drein,
Bald Regen und bald Sonnenschein!
Was sind mir das für Sachen,
Mit Weinen und mit Lachen
Ein solch Gesaus zu machen!
April! April!
Der weiß nicht, was er will.
O weh! O weh!
Nun kommt er gar mit Schnee!
Und schneit mir in den Blütenbaum,
In all den Frühlingswiegentraum!
Ganz greulich ist's, man glaubt es kaum:
Heut Frost und gestern Hitze,
Heut Reif und morgen Blitze;
Das sind so seine Witze.
O weh! O weh!
Nun kommt er gar mit Schnee!
Hurra! Hurra!
Der Frühling ist doch da!
Und kriegt der raue Wintersmann
Auch seinen Freund, den Nordwind, an
Und wehrt er sich, so gut er kann,
Es soll ihm nicht gelingen;
Denn alle Knospen springen,
Und alle Vöglein singen.
Hurra! Hurra!
Der Frühling ist doch da!

Frühlingsgedicht - Ringel, Ringel, Reihen - Volksgut
Ringel, Ringel, Reihen

Ringel, Ringel, Reihen,
lustig ist´s im Freien!
Sonn´ ist hell und Himmel blau,
blau die Blumen, grün die Au´!
Lustig ist´s im Freien,
Ringel, Ringel, Reihen!

Frühlingsgedicht - Liebe, liebe Sonne - Volksgut
Liebe, liebe Sonne

Liebe, liebe Sonne,
Butter in die Tonne,
Mehl in den Sack.
Schließ die Tür des Himmels auf,
liebe Sonne, komm heraus!

Wintergedicht - Sie war ein Blümlein - Wilhelm Busch (1832-1908)
Sie war ein Blümlein

Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht und säuselt da herum.
Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste kam zuletzt.
Ein alter Esel fraß die ganze
von ihm so heißgeliebte Pflanze.

Wintergedicht - Märztag - Detlev von Liliencron (1844-1909)
Märztag

Wolkenschatten fliehen über Felder,
blau umdunstet stehen ferne Wälder.
 
Kraniche, die hoch die Luft durchpflügen,
kommen schreiend an in Wanderzügen.
 
Lerchen steigen schon in lauten Schwärmen,
überall ein erstes Frühlingslärmen.
 
Lustig flattern, Mädchen, deine Bänder,
kurzes Glück träumt durch die weiten Länder.
 
Kurzes Glück schwamm mit den Wolkenmassen,
wollt´ es halten, musst´ es schwimmen lassen.

Frühlingsgedicht - Der Frühling ist kommen - Volksgut
Der Frühling ist kommen

Der Frühling ist kommen!
Der Frühling ist da!
Wir freuen uns alle,
juchheirassassa!
Es singen die Vögel
von fern und von nah:
Der Frühling ist kommen,
der Frühling ist da!

Frühlingsgedicht - Frühling - Heinrich Seidel (1842 - 1906)
Frühling

Was rauschet,  was rieselt,  was rinnet so schnell?
Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell?
Und als ich so fragte, da murmelt der Bach:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!"
Was knospet, was keimet,  was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind?
Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain:
"Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!"
Was klingelt, was klaget, was flötet so klar?
Was jauchzet, was jubelt so wunderbar?
Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug:
"Der Frühling, der Frühling!" - Da wusst' ich genug!

Frühlingsgedicht - Frühlingslied - Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748-1776)
Frühlingslied

Die Luft ist blau, das Tal ist grün.
Die kleinen Maienglocken blühn
und Schlüsselblumen drunter.
 
Der Wiesengrund
ist schon so bunt
und malt sich täglich bunter.
 
Drum komme, wenn der Mai gefällt,
und freue sich der schönen Welt
und Gottes Vatergüte,
 
die solche Pracht
hervorgebracht,
den Baum und seine Blüte.

Es fehlen euch weitere Frühlingsgedichte? Kontaktiert uns gerne.

Die schönsten Frühlingsgedichte für die ganze Familie – Sprachförderung für Eure Kinder!

Kinderreime und Gedichte zum Frühling, seinem Erwachen und Dasein!

Die Sonnenstrahlen des Frühlings lassen die ersten Blüten sprießen und die Gemüter werden automatisch fröhlicher. Was gibt es schöneres, als mit tollen Frühlingsgedichten diese wundervolle Zeit zu begleiten. Kinder haben einen Riesnspaß mit Reimen und Sprache. Auf sprachspielspaß.de findet Ihr die stimmungsvolle Frühlingsgedichte, alte Schätze und witzige neue Gedichte für Kinder.

Die frühkindliche Sprachförderung in einem spielerischen Umfeld wird mit klassischer Lyrik angereichert und macht so Groß und Klein viel Spaß. Man muss nicht alleine reimen. Auch in kleinen und großen Gruppen macht der Umgang mit Sprache Freude und ist eine wichtige Basis von Sprachförderung jeglicher Art. Wir wollen Euch auf sprachspielspaß.de die Möglichkeit geben, die Frühlingsgedichte zu finden, die Ihr gerne mit Euren Kindern aufsagt oder auswendig lernt – da freuen sich auch die Großeltern. Wunderschöne Frühlingsgedichte wie Frühlingsgedicht - Bienchen, Bienchen oder Frühlingsgedicht - Im wunderschönen Monat Mai und viele mehr findet Ihr auf sprachspielspaß.de