Kinderlieder über den Winter entdecken…

Weihnachtslied - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - Hermann Kletke (1813 - 1886), Melodie: volksweise
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen,
wie glänzt er festlich, lieb und mild,
als spräch' er: Wollt in mir erkennen
getreuer Hoffnung stilles Bild!
Die Kinder stehn mit hellen Blicken,
das Auge lacht, es lacht das Herz,
o fröhlich seliges Entzücken!
Die Alten schauen himmelwärts.
Zwei Engel sind hereingetreten,
kein Auge hat sie kommen seh'n,
sie gehn zum Weihnachtstisch und beten,
und wenden wieder sich und geh'n.
Gesegnet seid, ihr alten Leute,
gesegnet sei, du kleine Schar!
Wir bringen Gottes Segen heute
dem braunen wie dem weißen Haar.
Zu guten Menschen, die sich lieben,
schickt uns der Herr als Boten aus,
und seid ihr treu und fromm geblieben,
wir treten wieder in dies Haus.
Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen,
unsichtbar jedes Menschen Blick
sind sie gegangen wie gekommen,
doch Gottes Segen blieb zurück.

Bewegungslied - Aller Anfang ist schwer - Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874), Melodie: volksweise
Aller Anfang ist schwer

Michel wollte Schlittschuhlaufen lernen geh'n,
He juchhe!
Ließ sich auf dem blanken Eise seh'n,
He didel dum! Eise seh'n, he didel didel dum!
Mut gefaßt, jetzt schwenk' ich mich herum, herum!
He juchhe!
Hat es kaum gedacht, da fällt er um,
He didel dum! Fällt er um, he didel didel dum!
Und er stehet auf: der Anfang ist gemacht!
He juchhe!
Und er purzelt wieder, daß es kracht,
He didel dum! daß es kracht, he didel didel dum!
Oft noch fällt er, stehet immer wieder auf,
He juchhe!
Endlich lernt er doch den Schlittschuhlauf,
He didel dum! Schlittschuhlauf, he didel didel dum!
Aller Anfang ist ja schwer - wer das nicht weiß,
He juchhe!
Ei, der bleibe lieber von dem Eis,
He didel dum! von dem Eis, he didel didel dum!

Kinderlied -  Winter ade - Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Winter ade

Winter ade!
Scheiden tut weh!
Aber dein Scheiden macht,
dass mir das Herze lacht.
Winter ade!
Scheiden tut weh!
Winter ade!
Scheiden tut weh!
Gerne vergess' ich dein,
kannst immer ferne sein.
Winter ade!
Scheiden tut weh!
Winter ade!
Scheiden tut weh!
Gehst du nicht bald nach Haus,
lacht dich der Kuckuck aus.
Winter ade!
Scheiden tut weh!

Kinderlied -  Nicht lange mehr ist Winter - Volksgut
Nicht lange mehr ist Winter

Nicht lange mehr ist Winter,
schon glänzt der Sonne Schein,
dann kehrt mit neuen Liedern 
der Frühling bei uns ein.
Im Felde singt die Lerche, 
der Kuckuck ruft im Hain:
Kuckuck, Kuckuck, 
da wollen wir uns freu'n.

Kinderlied -  Schneemann, bist ein armer Wicht - Volksgut
Schneemann, bist ein armer Wicht

Schneemann, bist ein armer Wicht,
hast 'nen Stock und wehrst dich nicht.
Holla, Schneemann, sieh' dich vor!
Fliegt ein Ball dir an das Ohr,
fliegt ein Ball dir ins Gesicht,
Schneemann, bist ein armer Wicht!
Wenn die liebe Sonne scheint,
steht der Schneemann da und weint,
und in Stücke geht sein Rock,
aus den Händen fällt sein Stock,
auf den Boden rollt sein Kopf:
Schneemann, bist ein armer Tropf!

Kinderlied -  Kleine Meise - Volksgut
Kleine Meise

Kleine Meise, kleine Meise, sag, wo kommst du denn her
Suchte Futter, suchte Futter, aber alles war leer.
 
Kleine Meise, kleine Meise, und was willst du bei mir?
Ein paar Körner, ein paar Körner, und ich dank dir dafür.
 
Kleine Meise, kleine Meise, bitte sing mir ein Lied!
Erst im Frühling, erst im Frühling,wenn das Schneegöckchen blüht.
 
Kleine Meise, kleine Meise, wohin fliegst du nun fort?
In mein Nestchen, in mein Nestchen,denn schön warm ist es dort.

Der Winter ist ein rechter Mann

Der Winter ist ein rechter Mann,
kernfest und auf die Dauer,
sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an
und scheut nicht süß noch sauer.
 
Er zieht sein Hemd im Freien an
und läßt’s vorher nicht wärmen
und spottet über Fluß im Zahn
und Grimmen in Gedärmen.
 
Aus Blumen und aus Vogelsang
weiß er sich nichts zu machen,
haßt warmen Trank und warmen Klang
und alle warmen Sachen.
 
Doch wenn die Füchse bellen sehr,
wenn’s Holz im Ofen knittert,
und um den Ofen Knecht und Herr
die Hände reibt und zittert;
 
Wenn Stein und Bein von Frost zerbricht
und Teich und Seen krachen;
Das klingt ihm gut, das haßt er nicht,
dann will er tot sich lachen.
 
Sein Schloß von Eis liegt ganz hinaus
beim Nordpol an dem Strande,
doch hat er auch ein Sommerhaus
im lieben Schweizerlande.
 
Da ist er denn bald dort, bald hier,
gut Regiment zu führen,
und wenn er durchzieht, stehen wir
und sehn ihn an und frieren.

Kinderlied -  Oh, wie ist es kalt geworden - Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
Oh, wie ist es kalt geworden

Oh, wie ist es kalt geworden
Und so traurig öd und leer.
Raue Winde weh'n von Norden
Und die Sonne scheint nicht mehr.
 
Auf die Berge möcht' ich fliegen
Möchte sehen ein grünes Tal
Möchte in Gras und Blumen liegen
Und mich freu'n am Sonnenstrahl.
 
Möchte hören die Schalmeien
Und der Herden Glockenklang.
Möchte freuen mich im Freien
An der Vögel süßem Sang.
 
Schöner Frühling komm doch wieder
Lieber Frühling komm doch bald.
Bring uns Blumen, Laub und Lieder
Schmücke wieder Feld und Wald.

Es fehlen euch weitere Kinderlieder über den Winter und Schnee? Kontaktiert uns gerne.