Liebevolle Kindergedichte entdecken…

Trosgedicht | Aua, ruft das kleine Reh! Aua, ich hab Ohrenweh!| Sprachspielspass.de
Aua, ruft das kleine Reh! Aua, ich hab Ohrenweh!

„Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Zeig mal her“, meint da der Fuchs.
Er hat Augen wie ein Luchs.
„Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Meine Tropfen“, sagt der Specht,
„sind auf jeden Fall nicht schlecht.“
Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Komm mal her“, sagt Doktor Dachs.
„Helfen ist für mich ein Klacks.“
Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Schnell ein Küsschen auf die Nase
ist das Beste“, schwört der Hase.
Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Einmal knuddeln“, brummt der Bär.
„Und sanft wiegen, hin und her!“
Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
Eichhorn tröstet: „Nimm das Buch
und dazu mein Schmusetuch!“
„Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Heile Segen“, singt die Kröte,
und sie spielt auf ihrer Flöte.
Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua, ich hab Ohrenweh!“
„Du brauchst eine weiche Decke,
die dich wärmt“, erklärt die Schnecke.
„Aua“, ruft das kleine Reh.
„Aua! Ich hab Ohrenweh!“
„Ich bin da“, sagt Mama Reh.
„Bald vergeht das Ohrenweh.“

Sommergedicht - Kindersand - Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Kindersand

Das Schönste für Kinder ist Sand.
Ihn gibt´s immer reichlich.
Er rinnt unvergleichlich
zärtlich durch die Hand.
Weil man seine Nase behält,
wenn man auf ihn fällt,
ist er so weich.
Kinderfinger fühlen,
wenn sie in ihm wühlen,
nichts und das Himmelreich.
Denn kein Kind lacht
über gemahlene Macht.

Sommergedicht - Hasensalat - Johannes Trojan (1837-1915)
Hasensalat

Morgens in den Garten trat
Liese, klein und niedlich.
Saß ein Häslein im Salat,
schmaust und tat sich gütlich.
Liese sprach: Du armes Tier,
wart einmal, indes ich
lauf ins Haus und hole dir
zum Salat den Essig.
Kommt zurück schon mit dem Krug.
Niemals lief sie schneller –
Essig gießt sie jetzt genug
auf den Hasenteller.
Lieselchen, ich danke dir,
sprach der kleine Fresser.
Eigentlich doch schmeckt es mir
ohne Essig besser.

Wintergedicht - Wiegenlied im Winter - Robert Reinick
Wiegenlied im Winter

Schlaf ein, mein süßes Kind!
Da draußen singt der Wind.
Er singt die ganze Welt zur Ruh’,
deckt sie mit weißen Betten zu.
Und bläst er ihr auch ins Gesicht,
sie rührt sich nicht und regt sich nicht,
aus ihren weißen Decken.
 
Schlaf ein, mein süßes Kind!
Da draußen geht der Wind,
pocht an die Fenster und schaut hinein,
und hört er wo ein Kind noch schrei’n,
da schilt und brummt und summt er sehr,
holt gleich sein Bett voll Schnee daher
und deckt es auf die Wiegen,
wenn’s Kind nicht still will liegen.
 
Schlaf ein mein süßes Kind!
Da draußen weht der Wind.
Er rüttelt an dem Tannenbaum;
da fliegt heraus ein schöner Traum;
der fliegt durch Schnee, durch Nacht und Wind
geschwind, geschwind zum lieben Kind
und singt von lust’gen Dingen,
die’s Christkind ihm wird bringen.
 
Schlaf ein, mein süßes Kind!
Da draußen bläst der Wind.
Doch ruft die Sonne: "Grüß’ euch Gott!"
Bläst er dem Kind die Backen rot,
und sagt der Frühling: "Guten Tag!"
bläst er die ganze Erde wach,
und was fein still gelegen
das freut sich allerwegen.
 
Drum schlaf mein süßes Kind,
bläst draußen auch der Wind!

Wintergedicht - Winternacht - Christian Morgenstern
Winternacht

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum ...
Und es war einmal eine Flocke,
die fiel dazu wie ein Traum.
 
Die fiel dazu wie ein Traum ...
Die sank so leis hernieder
wie ein Stück Engleingefieder
aus dem silbernen Sternenraum.
 
Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum ...
Und dazu fiel eine Flocke,
so leise wie im Traum.
 
So leis als wie ein Traum.
Und als vieltausend gefallen leis,
da war die ganze Erde weiß,
als wie von Engleinflaum.
 
Da war die ganze Erde weiß,
als wie von Engelflaum.

Kindergedicht -  Bitte an Gott - Regina Schwarz
Bitte an Gott

Lieber Gott,
mach,
dass Mama und Papa
nicht andauernd Krach haben.
Hilf,
dass sie sich wieder vertragen,
einander etwas Liebes sagen
und sich in die Arme nehmen.
Mach, 
dass sie wieder lachen
und Unsinn machen
mit mir.
Diese Bitte schicke ich dir.

Kindergedicht -  Vater - Regina Schwarz
Vater

Vater will uns überraschen,
etwas steckt in seinen Taschen.
Wir dürfen wühlen,
wir dürfen fühlen,
wir dürfen raten, was es ist:
Hurra, ein Schwein aus Marzipan
sieht uns mit blanken Augen an. 

Kindergedicht -  Alles - Regina Schwarz
Alles

Zusammen ausziehn
und die Welt ansehn,
mit kaputten Knien
nach Hause gehen,
glücklich und ganz voll,
denn alles war so toll. 

Es fehlen euch weitere liebevolle Kindergedichte? Kontaktiert uns gerne.

Liebevolle und gefühlvolle Kindergedichte für die Sprachförderung in den eigenen vier Wänden!

Im Kindergarten oder zu Hause ist immer Zeit für schöne Kinderreime!

Wer kennt es nicht? Die Tage werden kürzer. Die perfekte Zeit ein paar liebevolle Kindergedichte auf Sprachspielspass.de anzuschauen.  Hier könnt Ihr mit Euren Kindern nach schönen Kinderreimen suchen und viele liebevoll aufbereitete Kindergedichte finden.

Nicht nur im institutionellen Umfeld freuen sich Kinder wenn sie in Kontakt mit einem spielerischen Umgang von Sprache kommen. Auf sprachspielspass.de findet Ihr kurze Kindergedichte, lange Kindergedichte oder leichte und anspruchsvolle Kindergedichte für jedes Alter.

Gerade an festlichen Tagen und Ehrentagen freuen sich Eltern und Großeltern, wenn Ihre Kleinen ein liebevolles Kindergedicht aufsagen und so Liebe und Zwischenmenschlichkeit spürbar machen. Von Kinderreim - Piep, piep, piep, über Kindergedicht - Abends wenn ich schlafen gehe,  bis hin zu Kindergedicht - Ein großes Herz, findet Ihr auf sprachspielspass.de viele alte und neue Kindergedichte für die ganze Familie.