Sonnige Sommergedichte entdecken…

Mitmachreim für die Kita und Zuhause | Mückenfledermaus | Sprachspielspass.de
Mückenfledermaus

Die Mückenfledermaus jagt Mücken
und geistert unter Hängebrücken,
sucht nach den allerkleinsten Lücken
und will ein Käfermahl verdrücken.

Sommergedicht - Zeitvertreib - Volksgut
Zeitvertreib

Was wollen wir machen?
Auf dem Kopf stehn und lachen!
Was wollen wir spielen?
Auf dem Kopf stehn und schielen!

Sommgergedicht - Bist du schon auf der Sonne gewesen? - Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Bist du schon auf der Sonne gewesen?

Bist du schon auf der Sonne gewesen?
Nein? – Dann brich dir aus einem Besen
ein kleines Stück Spazierstock heraus
und schleiche dich heimlich aus dem Haus
und wandere langsam in aller Ruh
immer direkt auf die Sonne zu.
So lange, bis es ganz dunkel geworden.
Dann öffne leise dein Taschenmesser,
damit dich keine Mörder ermorden.
Und wenn du die Sonne nicht mehr erreichst,
dann ist es fürs erste Mal schon besser,
dass du dich wieder nach Hause schleichst.

Sommergedicht - Kindersand - Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Kindersand

Das Schönste für Kinder ist Sand.
Ihn gibt´s immer reichlich.
Er rinnt unvergleichlich
zärtlich durch die Hand.
Weil man seine Nase behält,
wenn man auf ihn fällt,
ist er so weich.
Kinderfinger fühlen,
wenn sie in ihm wühlen,
nichts und das Himmelreich.
Denn kein Kind lacht
über gemahlene Macht.

Sommergedicht - Ellengröße - Abraham Emanuel Fröhlich (1796-1865)
Ellengröße

Die Pappel spricht zum Bäumchen:
Was machst du dich so breit
mit den geringen Pfläumchen?
Es sagt: Ich bin erfreut,
dass ich nicht bloß ein Holz,
nicht eine leere Stange!
Was! Ruft die Pappel stolz.
Ich bin zwar eine Stange,
doch eine lange, lange.

Sommergedicht - Die Schaukel - Heinrich Seidel ( 1842-1906)
Die Schaukel

Wie schön sich zu wiegen,
die Luft zu durchfliegen
am blühenden Baum!
Bald vorwärts vorüber,
bald rückwärts hinüber –
es ist wie ein Traum!
Die Ohren, sie brausen,
die Haare, sie sausen
und wehen hintan!
Ich schwebe und steige
bis hoch in die Zweige
des Baumes hinan.
Wie Vögel sich wiegen,
sich schwingen und fliegen
im luftigen Hauch:
Bald hin und bald wider,
hinauf und hernieder,
so fliege ich auch!

Sommdergedicht - Ausflug - Johannes Trojan (1837-1915)
Ausflug

So grün ist der Wald und die Wiese so bunt,
und Vogelsang schallt über blühendem Grund.
So eng ist die Stube, die Welt ist so weit,
nun Mädel und Bube, nun macht euch bereit!
Der Morgen so hell strahlt über das Feld,
und fahren wir schnell hinein in die Welt,
in den Wald, auf die Flur, auf die Berge.

Sommergedicht - Schlechtes Wetter - Victor Blüthgen (1844-1920)
Schlechtes Wetter

Liese, es regnet Seile;
Ich sterbe vor Langeweile.
Ich glaube, die Blasen schwimmen dort –
Jetzt regnet´s vier Wochen immer so fort.
Ich sollte der liebe Gott mal sein.
Da gäb es Regen bloß bei Nacht,
und immer wär es Sonnenschein,
wann ich im Bett wär aufgewacht.

Es fehlen euch weitere Sommergedichte? Kontaktiert uns gerne.

Wunderschöne Sommergedichte für Kindergeburstage und Kindergartenfeste.

Im Sommer sitzt man nicht vor dem Computer, sondern spielt im Garten und mit Sprache!

Wenn die Tage am längsten sind und die Kinder ausgelassen im Freien spielen, freut man sich, dass der Computer, das Tablet oder das Smartphone nicht mehr eine allzu wichtige Rolle im Leben der Kinder spielen. Mit Sprache spielen und die besten Sommergedichte lesen und aufsagen, kann man auch ohne technische Hilfsmittel. Auf sprachspielspass.de könnt Ihr Euch die schönen Sommergedichte ausdrucken und mit in den Garten oder auf den Balkon nehmen.

Bei jedem Sommerfest, Kindergeburtstag oder KITA Fest sind witzige Sprüche, Kinderreime und Kindergedichte eine tolle Sache, um den Kindern den Spaß an Sprache zu vermitteln. Ihr könnt auf Sprachspielspass.de nach Sommergedichten und vielen anderen tollen Reimen, Versen und Sprachspielen suchen. Von Sommergedicht - Sommerfrische  und Sommergedicht - Ein grünes Blatt  über Sommergedicht - Ich bin der Juli findet Ihr viele tolle Gedichte für Kinder und noch viel mehr.