Kindergedicht - Ein kleines Krokodil

Ein kleines Krokodil
Ein kleines Krokodil, dil, dil,
das langweilt sich am Nil, Nil, Nil.
Es kennt schon jedes Spiel, Spiel, Spiel
und schreit nach Eis am Stiel, Stiel, Stiel.
Davon frisst es zu viel, viel, viel,
das kleine Krokodil, dil, dil.
Drum spuckt es in den Nil, Nil, Nil,
das Eis mitsamt dem Stiel, Stiel, Stiel.
Anleitung: Ein: In die Hände klatschen, klein: Rechte Hand über Kreuz nach vorne strecken, nes: In die Hände klatschen, Kro: linke Hand über Kreuz nach vorne strecken, ko: In die Hände klatschen, di, dil, dil: Dreimal beide Hände nach vorne strecken…. usw.
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona, auf der Chaussee,
da taten ihnen die Beine weh,
und da verzichteten sie weise
dann auf den letzten Teil der Reise.

Morgens früh um Sechs
Morgens früh um sechs
kommt die kleine Hex‘.
Morgens früh um sieben
kocht sie gelbe Rüben.
Morgens früh um acht
wird Kaffee gemacht.
Morgens früh um neun
geht sie in die Scheun‘.
Morgens früh um zehn
holt sie Holz und Spän‘,
feuert an um elf,
kocht dann bis um zwölf:
Fröschebein‘ und Krebs und Fisch.
Hurtig, Kinder, kommt zu Tisch!

Ob das einer zählen kann?
Kuchenkrümel auf der Hose
und die Erbsen in der Dose:
Ob die einer zählen kann?
Das ist schwierig, Mann o Mann!
Hörnchennudeln in der Suppe
und die Haare einer Puppe:
Ob die einer zählen kann:
Das ist mühsam, Mann o Mann.
Gummibärchen in der Tüte
und verrückte, bunte Hüte:
Ob die einer zählen kann?
Das ist knifflig, Mann o Mann.
Und am Bach die Kieselsteine,
Tausendfüßlers Minibeine:
Ob die einer zählen kann?
Das ist schwierig, Mann o Mann.
Doch die Finger und die Zehen
kann ich zählen. Willst du‘s sehen?

Barbaratag
Kirschenzweige bringt ein Mädchen
Über kahle kalte Heide.
Dämmertag ist Nacht geworden,
Dörfchen blinkt wie Lichtgeschmeide.
Engelstimme singt vom Himmel:
Dunkler Reiser, seid erkoren.
Staubverweht sind lang die Blumen,
Feld und Garten eingefroren.
Ihr nur werdet grünend leben,
wenn der Erde Pflanzen fehlen.
Heilige Nacht wird Blüten treiben,
und ein Glück kommt in die Seelen.
Letztes Rot verlischt am Walde.
Ton in Lüften bebt entschwindend.
Über die verhüllte Heide
Haucht der Bergwind, Schnee verkündend.

Wer kann reimen?
Was nicht rau ist, das ist glatt,
was nicht hungrig ist, ist …
was nicht dünn ist, das ist dick,
wer nicht Pech hat, der hat …
was nicht groß ist, das ist klein,
was nicht schmutzig ist, ist …
was nicht hart ist, das ist weich
wer nicht arm ist, der ist …
was nicht warm ist, das ist kalt,
wer nicht jung ist, der ist …
was nicht schmal ist, das ist breit,
was nicht eng ist, das ist …
was nicht grad ist, das ist krumm,
wer nicht schlau ist, der ist …
was nicht dunkel ist, ist hell,
wer nicht langsam geht, geht …
was nicht grob ist, das ist fein,
wer´s nicht raten will, lässt´s …

Winterwichtel wichteln
Winter-Weihnachtswichtel wichteln wunderbar wollig-weiche Winter-Strickstrümpfe unter den Weihnachtswichtelbaum.
Unter den Weihnachtswichtelbaum wichteln Winter-Weihnachtswichtel wunderbar wollig-weiche Winter-Strickstrümpfe.