Sommergedicht - Ellengröße

Ellengröße
Die Pappel spricht zum Bäumchen:
Was machst du dich so breit
mit den geringen Pfläumchen?
Es sagt: Ich bin erfreut,
dass ich nicht bloß ein Holz,
nicht eine leere Stange!
Was! Ruft die Pappel stolz.
Ich bin zwar eine Stange,
doch eine lange, lange.
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Das Morgenschaf
Das Morgenschaf besitzt zwei Spiegel
und isst am liebsten Müsli…(riegel),
klebt Briefe zu mit einem …(Siegel)
und sammelt Apotheken…(tiegel).
Spaß-Zahlen
Die 1 – marschiert.
Die 2 – seviert.
Die 3 – probiert.
Die 4 – trainiert.
Die 5 – jongliert.
Die 6 – sortiert.
Die 7 – massiert.
Die 8 – balanciert.
Die 9 – repariert.
Und die 10?
Schaut sehr interessiert!

Erster Schnee
Aus silbergrauen Gründen tritt
ein schlankes Reh
im winterlichen Wald
und prüft vorsichtig, Schritt für Schritt,
den reinen, kühlen, frischgefallnen Schnee.
Und Deiner denk' ich, zierlichste Gestalt.

Glück
Glück, das heißt nach Hause kommen.
Du bist wieder da.
Und wir reden, und wir lachen,
und wir sind uns nah.

Winternacht
Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum ...
Und es war einmal eine Flocke,
die fiel dazu wie ein Traum.
Die fiel dazu wie ein Traum ...
Die sank so leis hernieder
wie ein Stück Engleingefieder
aus dem silbernen Sternenraum.
Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum ...
Und dazu fiel eine Flocke,
so leise wie im Traum.
So leis als wie ein Traum.
Und als vieltausend gefallen leis,
da war die ganze Erde weiß,
als wie von Engleinflaum.
Da war die ganze Erde weiß,
als wie von Engelflaum.

Zappelmonster
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Händen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Armen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Füßen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Beinen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt,
vom Kopf bis hin zum Fuß.
Zum Schluss kommt der berühmte
Zippel- Zappel-Gruß.