Empfehlungen rund um Kindergedichte

Kindergedichte - Empfehlungen - Sprachspielspass.de
PDF

Empfehlungen rund um Kindergedichte

Ihr Lieben,
 
Kindergedichte und Kinderreime sind einfach eine tolle und unglaublich wichtige Sache für die frühkindliche Spracherziehung. Genau wie bei unseren anderen Kategorien bieten wir euch in diesem Artikel eine Zusammenfassung einiger Webseiten, die diese beiden Themen umschreiben und viel Hintergrundinformationen bzw. Content bieten. Beginnen möchten wir mit Foren, in denen Kindergedichte bereits in der Vergangenheit diskutiert wurden. Wir haben hierzu einige Recherche in Foren betrieben und versucht, die besten Links zusammenzustellen. Nachfolgende Zusammenfasung für euch:
 
Elternforen - Kindergedichte
Hallo Eltern - Kindergedichte
Wunschkinder - Kindergedichte
 
Darüber hinaus gibt es auch einige weitere tolle Seiten, die sich der Lyrik und Dichtkunst angenommen haben und das Ganze sehr schön und übersichtlich für Kinder zusammentrugen. Auch hier haben wir das Netz durchsucht und möchten euch gerne ein paar dieser Seiten vorstellen, dass ihr noch mehr Kindergedichte finden könnt. Auf geht’s:
 
Kindergedichte bei Gedichte für alle Fälle
Kindergedichte bei alles für Kids
Kindergedichte bei Heilpaedagogik-Info
Kindergedichte bei Labbee
 
 
Und abschließend noch ein paar Blogs, auf denen Kindergedichte im Speziellen oder Gedichte im Allgemeinen thematisiert werden. Leider bleibt so kurz vor dem Jahreswechsel nicht viel Zeit. Wir haben daher erst einmal nur einen Blog herausgesucht, werden das ganze aber Stück für Stück für Stück im neuen Jahr erweiterten, um euch eine noch bessere Auswahl zu bieten.
 
Kindergedichte im Wordpress Blog   
 
Jetzt habt erst einmal ein schönes und entspanntes Silvester und kommt gut ins neue Jahr. Ganz liebe Grüße vom ganzen Sprachspielspass.de-Team. 

Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Zahlenreim - Eins, zwei, drei, vier … viele - Regina Schwarz

Eins, zwei, drei, vier ... viele

Eine XXL-Familie,
die ist ziemlich groß.
Kinder wie die Orgelpfeifen.
Immer ist was los.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,
8 und 9 und 10.
Manche Leute glotzen einfach
oder bleiben stehn.
Mutter, Vater und acht Kinder:
Da geht‘s immer rund.
Solltest du mir das nicht glauben,
frag doch unsern Hund.

Kinderreim - Die Wanderratte - Regina Schwarz

Die Wanderratte

Die Wanderratte – selbst die Kleine –
geht über Stock und über… (Steine),
führt Mäuse an der langen… (Leine)
und hat die strammsten Wander… (beine).

Sommergedicht - Die Schaukel - Heinrich Seidel ( 1842-1906)

Die Schaukel

Wie schön sich zu wiegen,
die Luft zu durchfliegen
am blühenden Baum!
Bald vorwärts vorüber,
bald rückwärts hinüber –
es ist wie ein Traum!
Die Ohren, sie brausen,
die Haare, sie sausen
und wehen hintan!
Ich schwebe und steige
bis hoch in die Zweige
des Baumes hinan.
Wie Vögel sich wiegen,
sich schwingen und fliegen
im luftigen Hauch:
Bald hin und bald wider,
hinauf und hernieder,
so fliege ich auch!

Kindergedicht - Zappelmonster - Regina Schwarz

Zappelmonster

Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Händen
und zappelt, wie es will.
 
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Armen
und zappelt, wie es will.
 
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Füßen
und zappelt, wie es will.
 
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Beinen
und zappelt, wie es will.
 
Das Zappelmonster zappelt,
vom Kopf bis hin zum Fuß.
Zum Schluss kommt der berühmte
Zippel- Zappel-Gruß. 

Mitmachreim für die Kita und Zuhause | Mückenfledermaus | Sprachspielspass.de

Mückenfledermaus

Die Mückenfledermaus jagt Mücken
und geistert unter Hängebrücken,
sucht nach den allerkleinsten Lücken
und will ein Käfermahl verdrücken.

Sommergedicht - Ellengröße - Abraham Emanuel Fröhlich (1796-1865)

Ellengröße

Die Pappel spricht zum Bäumchen:
Was machst du dich so breit
mit den geringen Pfläumchen?
Es sagt: Ich bin erfreut,
dass ich nicht bloß ein Holz,
nicht eine leere Stange!
Was! Ruft die Pappel stolz.
Ich bin zwar eine Stange,
doch eine lange, lange.