Wintergedicht - Fängt es im Winter zu schneien an

Fängt es im Winter zu schneien an
Fängt es im Winter zu schneien an,
so schneit es nichts als Marzipan,
Rosinen und Mandeln,
und wer sie gerne knabbern mag,
der hat einen guten Handel.
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

A und B
Ein Abendrot, ein Abendstern:
Das A mag Abendwörter gern.
Und Butterblume, Biene, Blatt,
an denen sieht das B sich satt.

Der Frühling ist kommen
Der Frühling ist kommen!
Der Frühling ist da!
Wir freuen uns alle,
juchheirassassa!
Es singen die Vögel
von fern und von nah:
Der Frühling ist kommen,
der Frühling ist da!

Vater
Vater will uns überraschen,
etwas steckt in seinen Taschen.
Wir dürfen wühlen,
wir dürfen fühlen,
wir dürfen raten, was es ist:
Hurra, ein Schwein aus Marzipan
sieht uns mit blanken Augen an.

Raschel, raschel
Buntes Herbstlaub:
Raschel, raschel
raschel:
Meine Füße
machen M u s i k.

Es war einmal ein Mann
Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,
Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem purpurroten Mäntelein.
Das Männlein steht im Walde auf einem Bein
Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein,
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem kleinen schwarzen Käppelein?
(gesprochen)
Das Männlein dort auf einem Bein
Mit seinem roten Mäntelein
Und seinem schwarzen Käppelein
Kann nur die Hagebutte sein.

B
Bläser blasen,
Bären brummen,
Blumen blühen,
Bienen summen.
Bücher blättern
nicht für sich.
Bücher brauchen
dafür dich.