Kindergedicht - Fang den Frosch

Fang den Frosch
Der Storch steht da
im Sonnenschein.
Der Storch steht da
auf einem Bein.
Stolziert dann los
und nickt und pickt,
nickt hier, pickt da,
und nickt und pickt.
Macht klipp, macht klapp,
macht klipp, klipp, klapp,
reißt seinen Schnabel auf
und schnapp:
Was macht er da?
Er fängt sich was.
Fängt Zappelfrosch
mit Zappelbein.
O Nein!
Anleitung: Auf einem Bein stehen, dann im Storchengang gehen und nach rechts und links nicken. Mit den Händen einen Schnabel formen und auf- und zuklappen. Bei „schnapp“ den Schnabel laut zuklappen. Sich schütteln.
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Kettenreim
Eins, zwei, drei,
alt ist nicht neu,
neu ist nicht alt,
warm ist nicht kalt,
kalt ist nicht warm,
reich ist nicht arm.
Eins, zwei, drei,
alt ist nicht neu,
arm ist nicht reich,
hart ist nicht weich,
frisch ist nicht faul,
Ochs ist kein Gaul.
Eins, zwei, drei,
alt ist nicht neu,
sauer ist nicht süß,
Händ sind keine Füß,
Füß sind keine Händ,
´s Lied ist zu End.

Zeitvertreib
Was wollen wir machen?
Auf dem Kopf stehn und lachen!
Was wollen wir spielen?
Auf dem Kopf stehn und schielen!

2 mal Peng!
Als 2 schwarzweiße Katzen
an 2 Luftballons kratzen,
hören 2 Herren, wie die Luftballons platzen,
2 Herren mit glänzend polierten Glatzen,
die auf 2 Stühlen sitzen und schwatzen.
Und oben im Baum, da staunen 2 Spatzen
und denken: Gefährlich –
die 2 mal 2 Tatzen der schwarzweißen Katzen.

Die Schaukel
Wie schön sich zu wiegen,
die Luft zu durchfliegen
am blühenden Baum!
Bald vorwärts vorüber,
bald rückwärts hinüber –
es ist wie ein Traum!
Die Ohren, sie brausen,
die Haare, sie sausen
und wehen hintan!
Ich schwebe und steige
bis hoch in die Zweige
des Baumes hinan.
Wie Vögel sich wiegen,
sich schwingen und fliegen
im luftigen Hauch:
Bald hin und bald wider,
hinauf und hernieder,
so fliege ich auch!

Messer, Gabel, Schere, Licht
Messer, Gabel, Schere, Licht
sind für kleine Kinder nicht

A und B
Ein Abendrot, ein Abendstern:
Das A mag Abendwörter gern.
Und Butterblume, Biene, Blatt,
an denen sieht das B sich satt.