Weihnachtsgedicht - Ich wünch mir was

Ich wünsch mir was!
Ich wünsch mir was!
Was ist denn das?
Das ist ein Schloss aus Marzipan
mit Türmen aus Rosinen dran
und Mandeln an den Ecken.
Ganz zuckersüß und braun gebrannt
und jede Wand aus Zuckerkand –
da kann man tüchtig schlecken!
Und Diener laufen hin und her
mit Saft und Marmelade
und drinnen, in dem Schlosse drin,
sitzt meine Frau, die Königin –
die ist aus Schokolade!
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Kindersand
Das Schönste für Kinder ist Sand.
Ihn gibt´s immer reichlich.
Er rinnt unvergleichlich
zärtlich durch die Hand.
Weil man seine Nase behält,
wenn man auf ihn fällt,
ist er so weich.
Kinderfinger fühlen,
wenn sie in ihm wühlen,
nichts und das Himmelreich.
Denn kein Kind lacht
über gemahlene Macht.
A und B - zicke, zacke, geh!
A und B – zicke, zacke, geh!
Mit dem rechten Fuß aufstampfen, dann mit dem linken und wieder mit dem rechten.
C und D – rundherum und dreh!
Einmal um die eigene Achse drehen.
E und F und G – Sauseschritt und steh!
Rhythmisch zum Text klatschen.
H und I und J – flitzeflunkerflott!
Die Unterarme waagerecht vor den Körper halten und schnell umeinander drehen.
K und L – wiesel, wuselschnell!
Dreimal mit beiden Beinen hochhüpfen.
M und N – ritsche, rutsche, renn!
Rechten Fuß nach vorne stellen, dann nach hinten und dann wieder in die Ausgangsposition.
O und P – Zitterbein, o weh!
Zweimal mit beiden Händen auf die Oberschenkel klatschen und danach die Arme hoch in die Luft strecken.
Q und R – einmal hin und her!
Oberkörper nach rechts, dann nach links und dann wieder in die Ausgangsposition drehen.
S und T – Japs und jemine!
Mund weit aufreißen und dann die Augen zuhalten.
U und V und W – hoch den dicken Zeh!
Einen Fuß hochhalten.
X, Y und Z – will einer hier ins Bett?
Arme schütteln und was dann? Wir fangen gleich von vorne an:
A und B – zicke, zacke, geh!

Piep, Piep, Mäuschen
Piep, Piep, Mäuschen,
bleib in Deinem Häuschen.
Frisst du mir mein Butterbrot,
kommt die Katz´ und beißt dich tot.
Piep, Piep, Piep, recht guten Appetit

Z
Zipp und zapp und Zombie,
wer sitzt denn da im Kombi?
Der Zauberer Zylinder
und seine zwanzig Kinder.

A und B
Ein Abendrot, ein Abendstern:
Das A mag Abendwörter gern.
Und Butterblume, Biene, Blatt,
an denen sieht das B sich satt.

Ob das einer zählen kann?
Kuchenkrümel auf der Hose
und die Erbsen in der Dose:
Ob die einer zählen kann?
Das ist schwierig, Mann o Mann!
Hörnchennudeln in der Suppe
und die Haare einer Puppe:
Ob die einer zählen kann:
Das ist mühsam, Mann o Mann.
Gummibärchen in der Tüte
und verrückte, bunte Hüte:
Ob die einer zählen kann?
Das ist knifflig, Mann o Mann.
Und am Bach die Kieselsteine,
Tausendfüßlers Minibeine:
Ob die einer zählen kann?
Das ist schwierig, Mann o Mann.
Doch die Finger und die Zehen
kann ich zählen. Willst du‘s sehen?