Kindergedicht - Versteckens

Kindergedicht -  Versteckens - Franz Bonn
Franz Bonn
PDF

Versteckens

Im Nachbarhof – o schöne Welt!
Mit Brettern, Stangen, Dielen,
Wie ist da alles vollgestellt,
Recht zum Versteckens spielen.

Da ist ein Hügel, ein Mauerloch,
Ein kleiner Stall für Schweine,
Des Hundes Hütte und dazu noch
Die lustigen, großen Steine.

Wie uns in stiller Seligkeit
Die Stunden da entschwinden
Kein schönrer Fleck ist weit und breit
Auf dieser Welt zu finden!

In allen Winkeln groß und klein
Die einen sich verstecken,
Die andern suchen aus und ein
An allen End' und Ecken.

Es folgen Hund und Vögelein
Dem fröhlichen Gewimmel.
O Kind, dir ist kein Raum zu klein,
Und jeder Raum ein Himmel!

Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Frühlingsgedicht - Der Frühling ist kommen - Volksgut

Der Frühling ist kommen

Der Frühling ist kommen!
Der Frühling ist da!
Wir freuen uns alle,
juchheirassassa!
Es singen die Vögel
von fern und von nah:
Der Frühling ist kommen,
der Frühling ist da!

Sommergedicht - Kindersand - Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Kindersand

Das Schönste für Kinder ist Sand.
Ihn gibt´s immer reichlich.
Er rinnt unvergleichlich
zärtlich durch die Hand.
Weil man seine Nase behält,
wenn man auf ihn fällt,
ist er so weich.
Kinderfinger fühlen,
wenn sie in ihm wühlen,
nichts und das Himmelreich.
Denn kein Kind lacht
über gemahlene Macht.

Elefanten rückwärts zählen

Zehn und neun und acht und sieben:
Elefanten, hier geblieben!
Rüsselschluck auf Ex: Sechs.
Stampfen durch die Sümpf: Fünf.
Schwer wie ein Klavier: Vier.
Drei und zwei und eins und Schluss:
Elefantenrüsselkuss!

Zahlenhexerei

Das Hexenkind hext 1 und 2,
denn es lernt heute Zahlen.
Es hext sich einen Pinsel her
und will die beiden malen.
 
Her mit der 3 und mit der 4,
die will es sich gleich merken.
Das Hexenkind sagt beide auf
beim Hexenhäuserwerken.
 
Die 5 und 6 sind ziemlich leicht
für alle Hexenkinder,
und kein Mensch auf der ganzen Welt
lernt diese zwei geschwinder.
 
Doch bei der 7 und der 8,
muss es sich mächtig plagen.
Wenn‘s ihm nicht gleich gelingen mag,
dann hat das nichts zu sagen.
 
Es folgen 9 und schließlich 10.
Jetzt reicht es mit dem Zählen.
Das klappt so leicht und fehlerfrei,
ganz ohne sich zu quälen.

Kindergedicht -  Messer, Gabel, Schere, Licht - Volksgut

Messer, Gabel, Schere, Licht

Messer, Gabel, Schere, Licht
sind für kleine Kinder nicht

Kindergedicht -  Der klitzekleine Sternenwicht - Regina Schwarz

Der klitzekleine Sternenwicht

Der klitzekleine Sternenwicht
vergisst niemals sein Schlummerlicht.
Er knipst es an, dann gibt`s zum Schluss
den Träum-was-Schönes-Einschlafkuss.