Wintergedicht - Vom Büblein auf dem Eis

Vom Büblein auf dem Eis
Gefroren hat es heuer
Noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
Und spricht so zu sich leis:
„Ich will es einmal wagen,
Das Eis, es muss doch tragen.“ –
Wer weiß?
Das Büblein stampft und hacket
Mit seinem Stiefelein.
Das Eis auf einmal knacket,
Und krach! schon bricht’s hinein.
Das Büblein platscht und krabbelt
Als wie ein Krebs und zappelt
Mit Schrein.
„O helft, ich muss versinken
In lauter Eis und Schnee!
O helft, ich muss ertrinken
Im tiefen, tiefen See!“
Wär nicht ein Mann gekommen,
Der sich ein Herz genommen,
O weh!
Der packt es bei dem Schopfe
Und zieht es dann heraus:
Vom Fuß bis zu dem Kopfe
Wie eine Wassermaus.
Das Büblein hat getropfet,
Der Vater hat’s geklopfet
Zu Haus.
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

K
Kletten, die sind richtig lästig,
weil sie an dir kleben.
Nichts zu machen, glaub es mir.
So sind die Kletten eben.

Sommerfrische
Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiss,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.
Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil`s wohltut, weil`s frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.
Und lass deine Melodien lenken
Von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich. Es soll dein Denken
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

Gänsemarsch
Gänsemarsch im Watschelgang,
(Po nach rechts und links bewegen.)
Gans für Gans am Teich entlang.
(Arme anwinkeln und Flugbewegungen machen.)
Watschelgänse, Gänseschritt:
(Po nach rechts und links bewegen)
Alle Gänse gackern mit.
(Mit den Händen Schnatterbewegungen machen)

Der klitzekleine Sternenwicht
Der klitzekleine Sternenwicht
vergisst niemals sein Schlummerlicht.
Er knipst es an, dann gibt`s zum Schluss
den Träum-was-Schönes-Einschlafkuss.

A und B
Ein Abendrot, ein Abendstern:
Das A mag Abendwörter gern.
Und Butterblume, Biene, Blatt,
an denen sieht das B sich satt.

C und D
Das C ist Fasching bestens drauf,
spielt Clown und setzt ein Hütchen auf.
Es wartet auf das Dackel - D,
das dudelt, dackelt durch den Schnee.