Wintergedicht - Winterzeit

Wintergedicht - Winterzeit - Regina Schwarz

Winterzeit

Weißt du, was sich Kinder wünschen?
Dass der Schnee ganz sacht
Weg, Laterne, Gartenzäune
hell und glitzern macht.

Weißt du, was sich Kinder wünschen?
Flocken weit und breit.
Denn so gibt` s zum Schlittenfahren
jede Menge Zeit.
Etwas Schöneres für Kinder
gibt`s im Winter nicht.
Schnee zu schmecken und zu fühlen.
Flocken im Gesicht.

Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Kindergedicht - Eine Kuh, die saß im Schwalbennest - Volksgut

Eine Kuh, die saß im Schwalbennest

Eine Kuh, die saß im Schwalbennest
mit sieben jungen Ziegen.
Sie feierten ihr Jubelfest
und fingen an zu fliegen.
Der Esel zog Pantoffeln an,
ist übers Haus geflogen.
Und wenn das nicht die Wahrheit ist,
dann ist es doch gelogen.

Kindergedicht - Auszählspruch zum Verstecken - Friedrich Güll ( 1812-1879)

Auszählspruch zum Verstecken

Wir wollen uns verstecken
in ein, zwei, drei, vier Ecken.
Wir wollen uns verkriechen
auf fünf, sechs, sieben Stiegen.
Wir wollen niederkauern
an acht, neun, zehen Mauern.
Und wollen uns nicht rühren,
wenn wir den Häscher spüren.
Und sollt´s ihn auch verdrießen,
lang wird er suchen müssen.
Der uns wird aber finden
Ist neben dir dahinten.

Kinderreim - Verdreht! - Regina Schwarz

Verdreht

Mütze in den Topf,
Nudeln auf den Kopf,
 
Pfeffer auf die Bank,
Opa in den Schrank,
 
Zucker in den Schnee,
Füße in den Tee,
 
Braten in das Tor,
Fußball in das Rohr,
 
Pipi in das Stroh,
Hühnerei ins Klo,
 
Frösche auf das Dach,
Ziegel in den Bach,
 
Seife an das Rad,
Klingel in das Bad,
 
Nähgarn in den Kopf,
Gedanken an den Knopf,
 
Wasser in die Bahn,
Koffer an den Zahn.
 
Hier ist was verdreht.
Wie es wohl anders geht?
 
 
So ist es richtig:
 
Mütze auf den Kopf,
Nudeln in den Topf,
 
Opa auf die Bank,
Pfeffer in den Schrank,
 
Fußball in das Tor,
Braten in das Rohr,
 
Zucker in den Tee,
Füße in den Schnee.
 
Hühnerei ins Stroh,
Pipi in das Klo,
 
Ziegel auf das Dach,
Frösche in den Bach,
 
Seife in das Bad,
Klingel an das Rad,
 
Gedanken in den Kopf,
Nähgarn an den Knopf,
 
Koffer in die Bahn,
Wasser an den Zahn.
 
Das war richtig gut.
Ich zieh vor dir den Hut.

Kinderreim - Q, R und S - Regina Schwarz

Q , R und S

Quasselquatsch und Quarkgesicht,
Rübenmus schmeckt Rübenwicht.
Soßenschwein mag Sahnesau,
Suppenmann liebt Suppenfrau.

Wintergedicht - Sie war ein Blümlein - Wilhelm Busch (1832-1908)

Sie war ein Blümlein

Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht und säuselt da herum.
Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste kam zuletzt.
Ein alter Esel fraß die ganze
von ihm so heißgeliebte Pflanze.

Zahlenreim - Ob das einer zählen kann? - Regina Schwarz

Ob das einer zählen kann?

Kuchenkrümel auf der Hose
und die Erbsen in der Dose:
Ob die einer zählen kann?
Das ist schwierig, Mann o Mann!
 
Hörnchennudeln in der Suppe
und die Haare einer Puppe:
Ob die einer zählen kann:
Das ist mühsam, Mann o Mann.
 
Gummibärchen in der Tüte
und verrückte, bunte Hüte:
Ob die einer zählen kann?
Das ist knifflig, Mann o Mann.
 
Und am Bach die Kieselsteine,
Tausendfüßlers Minibeine:
Ob die einer zählen kann?
Das ist schwierig, Mann o Mann.
 
Doch die Finger und die Zehen
kann ich zählen. Willst du‘s sehen?