Kindergedicht - Zappelmonster

Zappelmonster
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Händen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Armen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Füßen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt.
Verflixt, es hält nicht still.
Es zappelt mit den Beinen
und zappelt, wie es will.
Das Zappelmonster zappelt,
vom Kopf bis hin zum Fuß.
Zum Schluss kommt der berühmte
Zippel- Zappel-Gruß.
Anleitung: Mit den Händen zappeln, mit den Armen, zappeln, mit den Füßen zappeln, mit den Beinen zappeln, in die Luft springen und winken.
Weitere Kindergedichte, die wir empfehlen

Ich bin klein, mein Herz ist rein
Ich bin klein,
mein Herz ist rein,
soll niemand drin wohnen
als Jesus allein.

Eins, zwei, drei, vier ... viele
Eine XXL-Familie,
die ist ziemlich groß.
Kinder wie die Orgelpfeifen.
Immer ist was los.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,
8 und 9 und 10.
Manche Leute glotzen einfach
oder bleiben stehn.
Mutter, Vater und acht Kinder:
Da geht‘s immer rund.
Solltest du mir das nicht glauben,
frag doch unsern Hund.

Das Morgenschaf
Das Morgenschaf besitzt zwei Spiegel
und isst am liebsten Müsli…(riegel),
klebt Briefe zu mit einem …(Siegel)
und sammelt Apotheken…(tiegel).

Ich freu mich auf den Frühling
Nach draußen laufen, Sonne fühlen,
zum ersten Mal im Sand rumwühlen,
mit Glitzerseifenblasen tanzen,
die ersten Frühlingsblumen pflanzen,
mich hinterm Lieblingsbusch verstecken,
den Spielplatz wieder neu entdecken,
nach meinem Igel Ausschau halten,
für Ostern bunte Hühner falten.
Und beim Zubettgehn immer denken:
Ob sie mir einen Hasen schenken?

Ene, mene, 1, 2, 3
Ene, mene, 1, 2, 3 –
ich und Mama, das sind 2.
Mamas neuer Mann heiß Klaus,
wohnt mit uns im selben Haus.
Ene, mene, 1, 2, 3 –
Ann-Katrin ist auch dabei.
Sie hat rote Ringellocken
und isst gerne Knusperflocken.
Ene, mene, 1, 2, 3 –
ich und Papa, das sind 2.
Papas neue Frau Marie,
die mag mich, und ich mag sie.
Ene, mene, 4 und 2 –
sonntags haben alle frei,
und wir fangen alle Mann
mit dem Tag was Schönes an.

Hasensalat
Morgens in den Garten trat
Liese, klein und niedlich.
Saß ein Häslein im Salat,
schmaust und tat sich gütlich.
Liese sprach: Du armes Tier,
wart einmal, indes ich
lauf ins Haus und hole dir
zum Salat den Essig.
Kommt zurück schon mit dem Krug.
Niemals lief sie schneller –
Essig gießt sie jetzt genug
auf den Hasenteller.
Lieselchen, ich danke dir,
sprach der kleine Fresser.
Eigentlich doch schmeckt es mir
ohne Essig besser.