Kinderlied - Hänschen Klein

Hänschen Klein
Hänschen klein ging allein
In die weite Welt hinein.
Stock und Hut stehn ihm gut,
Er ist wohlgemut.
Doch die Mutter weinet sehr,
hat ja nun kein Hänschen mehr.
Da besinnt sich das Kind,
kehrt nach Haus' geschwind.
Weitere Kinderlieder, die wir empfehlen

Kleine Meise
Kleine Meise, kleine Meise, sag, wo kommst du denn her
Suchte Futter, suchte Futter, aber alles war leer.
Kleine Meise, kleine Meise, und was willst du bei mir?
Ein paar Körner, ein paar Körner, und ich dank dir dafür.
Kleine Meise, kleine Meise, bitte sing mir ein Lied!
Erst im Frühling, erst im Frühling,wenn das Schneegöckchen blüht.
Kleine Meise, kleine Meise, wohin fliegst du nun fort?
In mein Nestchen, in mein Nestchen,denn schön warm ist es dort.

Scheine, Sonne, scheine
Scheine, Sonne, scheine,
Mal uns braune Beine.
Mach die kalten Schatten klein,
Wir steh'n gern im Sonnenschein.
Scheine, Sonne, scheine,
Schein auf Gras und Steine.
Für das Säen sorgen wir,
Doch das Blühen liegt bei dir.
Scheine, Sonne, scheine,
Dass kein Kind mehr weine.
Und nicht hunger und nicht frier,
Dass es lachen kann wie wir.

Blätterfall, Blätterfall
Blätterfall, Blätterfall,
Gelbe Blätter überall,
Raschel, raschel, es wird kalt,
Und der Schnee bedeckt sie bald.
Blätterfall, Blätterfall,
Gelbe Blätter überall.
Häschen in der Grube
Häschen in der Grube
saß und schlief.
Armes Häslein, bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf!
Häslein in der Grube
nickt und weint.
Doktor komm geschwind herbei
und verschreibe ihm Arnzei.
Häschen schluck!
Häslein in der Grube
hüpft und springt.
Häschen bist du schon kuriert?
Hui das rennt und galoppiert!
Häschen hopp!
Im Märzen der Bauer
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt,
er setzt seine Felder und Wiesen instand.
Er pflüget den Boden, er egget und sät
und rührt seine Hände frühmorgens und spät.
Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn.
Sie haben im Haus und im Garten zu tun.
Sie graben und rechen und singen ein Lied
und freun sich, wenn alles schön grünet und blüht.
So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei.
Da erntet der Bauer das duftende Heu.
Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus.
Im Winter da gibt es manch fröhlichen Schmaus.
Auf der Mauer, auf der Lauer
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Seht euch nur die Wanze an,
wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanze.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wanz.
Auf der Mauer, auf der Lauer,
sitzt 'ne kleine Wanz.
Seht euch nur die Wanz an,
wie die Wanz tanz kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer,
sitzt 'ne kleine Wanz.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wan.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wan.
Seht euch nur die Wan an,
wie die Wan tan kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wan.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wa.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wa.
Seht euch nur die Wa an
Wie die Wa ta kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine Wa.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine W.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine W.
Seht euch nur die W an,
wie die W t kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer,
sitzt 'ne kleine W.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine -.
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine -.
Seht euch nur die – an,
wie die – kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt 'ne kleine -.