Kinderlied - Kindlein mein, schlafe ein

Kinderlied - Kindlein mein, schlafe ein - Volksgut

Kindlein mein, schlafe ein

Kindlein mein, schlafe ein,
weil die Sternlein kommen.
Und der Mond kommt auch schon
wieder angeschwommen.
Eia Wieglein, Wieglein mein,
schlaf mein Kindlein, schlafe ein.

Kindlein mein, schlafe ein.
Vöglein fliegt vom Baume.
Fliegt geschwind zu meinem Kind.
Singt ihm vor im Traume.
Eia Wieglein, Wieglein mein,
Schlaf mein Kindlein, schlafe ein.

Kindlein mein, schlafe ein,
Denn die Nacht kommt nieder.
Und der Wind summt dem Kind
Seine Wiegenlieder.
Eia Wieglein, Wieglein mein.
Schlaf mein Kindlein, schlafe ein.

Weitere Kinderlieder, die wir empfehlen

Kinderlied - Jetzt fängt das schöne Frühjahr an- Volksgut

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an,
und alles fängt zu blühen an
auf grüner Heid und überall.
 
Es blühen Blümlein auf dem Feld,
sie blühen weiß, blau, rot und gelb;
es gibt nichts Schön’res auf der Welt.
 
Jetzt geh ich über Berg und Tal,
da hört man schon die Nachtigall
auf grüner Heid und überall.

Kinderlied - Jahrmarktsfreude - Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874), Melodie: volksweise

Jahrmarktsfreude

Jahrmarkt ist in jenem Städtchen:
Könnt' auch ich dort heute sein!
Junge Burschen geh'n und Mädchen,
Alles geht zur Stadt hinein.
Und mein Herz, wie würd' es lachen,
Ja, ich wär' ein glücklich Kind,
Säh' ich all die schönen Sachen,
Die dort ausgestellet sind.
Doch was hülfe mir das Sehen,
Würde Nichts von allem mein.
Besser drum, die Andern gehen
Und sie kaufen mir was ein.
Sprach nicht drüben an der Pforte,
Als er schied, der Großpapa -
Ei, das waren süße Worte!
Wär' er bald nur wieder da!
Er versprach vor allen Dingen,
Die mein Herz schon lang begehrt,
Eins vom Jahrmarkt mitzubringen:
Er versprach ein Schaukelpferd.
Heißa lustig, lieben Leute,
Bald ist auch mein Jahrmarkt da;
Was ich wünsche, bringt mir heute
Unser lieber Großpapa.

Wenn der Mann im Mond das Licht ausknipst

Wenn der Mann im Mond das Licht ausknipst
Wer’n die Äuglein langsam schwer.
Und die Sterne hoch am Himmelszelt
Leuchten über dir heut‘ Nacht.
 
Hoch im Himmel wacht ein Engelein über dich und deinen Schlaf
Mach‘ die Äuglein zu und träume süß
Sag‘ der Welt jetzt gute Nacht.
 
Morgen Früh beginnt ein neuer Tag
Ruh dich aus mein Kindelein.
Wenn die Sonne über dir erwacht
Werd‘ ich wieder bei dir sein.
 
Hoch im Himmel wacht ein Engelein über dich und deinen Schlaf
Mach‘ die Äuglein zu und träume süß
Sag‘ der Welt jetzt gute Nacht.

Winterlied - Schneemann rolle, rolle - Volksgut

Schneemann rolle, rolle

Schneemann rolle, rolle,
Kriegst aus weißer Wolle
Einen dicken Mantel an,
Kohlen sind als Knöpfe dran.
Schneemann, guck nicht trübe,
Kriegst die rote Rübe
Zwischen deine Äugelein,
Soll ein lustig Näslein sein.
Schneemann, lass dir sagen:
Zwei Kartoffelschalen
Unter deinem Sonntagshut
Stehen dir als Ohren gut.
Schneemann, lass dich loben!
Bis die Sonne droben
Dich verbrennt mit Kleid und Fell
Bleibst du unser Spielgesell.

Jetzt steigt Hampelmann

Jetzt steigt Hampelmann,
jetzt steigt Hampelmann aus seinem Bett heraus,
aus seinem Bett heraus.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt zieht Hampelmann,
jetzt zieht Hampelmann seine Strümpfe an,
seine Strümpfe an.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt zieht Hampelmann,
Jetzt zieht Hampelmann sein kleines Höschen an,
sein kleines Höschen an.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt zieht Hampelmann,
jetzt zieht Hampelmann sein kleines Jäckchen an,
sein kleines Jäckchen an.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt setzt Hampelmann,
jetzt setzt Hampelmann sein kleines Käppchen auf,
sein kleines Käppchen auf.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt geht Hampelmann,
jetzt geht Hampelmann mit seiner Frau spazieren,
mit seiner Frau spazieren.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt tanzt Hampelmann
jetzt tanzt Hampelmann mit seiner lieben Frau,
mit seiner lieben Frau
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!

Im Märzen der Bauer

Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt,
er setzt seine Felder und Wiesen instand.
Er pflüget den Boden, er egget und sät
und rührt seine Hände frühmorgens und spät.
 
Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn.
Sie haben im Haus und im Garten zu tun.
Sie graben und rechen und singen ein Lied
und freun sich, wenn alles schön grünet und blüht.
 
So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei.
Da erntet der Bauer das duftende Heu.
Er mäht das Getreide, dann drischt er es aus.
Im Winter da gibt es manch fröhlichen Schmaus.