Weihnachtslied - Oh Tannenbaum, du trägst einen grünen Zweig

Weihnachtslied | Oh Tannenbaum, du trägst einen grünen Zweig | Sprachspielspass.de
Volksgut , Volksweise , Friedrich Wilhelm Gotter
PDF

Oh Tannenbaum, du trägst einen grünen Zweig

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
du trägst einen grünen Zweig
den Winter, den Sommer,
das dauert die liebe Zeit.

Warum sollt ich nicht grünen,
da ich noch grünen kann?
Ich hab nicht Mutter noch Vater,
der mich versorgen kann.

Und der mich kann versorgen,
das ist der liebe Gott,
der lässt mich wachsen und grünen,
drum bin ich schlank und groß.

Weitere Kinderlieder, die wir empfehlen

Kommt ein Vogel geflogen

Kommt ein Vogel geflogen,
setzt sich nieder auf mein´ Fuß,
hat ein Zettel im Schnabel,
von der Mutter einen Gruß.

Lieber Vogel, fliege weiter,
nimm ein Gruß mit und ein´ Kuss.
denn ich kann dich nicht begleiten,
weil ich hier bleiben muss.

Als unser Mops ein Möpschen war

Als unser Mops ein Möpschen war,
da konnt' er freundlich sein,
jetzt brummt er alle Tage
und bellt noch obendrein,
heidu, heidu, heidallala,
und bellt noch obendrein,
jetzt brummt er alle Tage
und bellt noch obendrein.
Du bist ein recht verzog'n Tier,
sonst nahmst du, was ich bot;
jetzt willst du Leckerbissen
und magst kein trocken' Brot;
heidu, heidu, heidallala,
und magst kein trocken' Brot;
jetzt willst du Leckerbissen
und magst kein trocken' Brot.
Zum Knaben sprach der Mops darauf:
Wie töricht sprichst du doch!
Hätt'st du mich recht erzogen,
wär' ich ein Möpschen noch,
heidu, heidu, heidallala,
wär' ich ein Möpschen noch,
Hätt'st du mich recht erzogen,
wär' ich ein Möpschen noch!

Kinderlied - Scheine, Sonne, scheine - Melodie: Antonius Streichhardt

Scheine, Sonne, scheine

Scheine, Sonne, scheine,
Mal uns braune Beine.
Mach die kalten Schatten klein,
Wir steh'n gern im Sonnenschein.
Scheine, Sonne, scheine,
Schein auf Gras und Steine.
Für das Säen sorgen wir,
Doch das Blühen liegt bei dir.
Scheine, Sonne, scheine,
Dass kein Kind mehr weine.
Und nicht hunger und nicht frier,
Dass es lachen kann wie wir.

Kinderlied - Weißt du wieviele Sternlein stehen - Wilhelm Hey

Weisst du wie viele Sternlein

Weißt du, wie viel Sternlein stehen
An dem blauen Himmelszelt?
Weißt du, wie viel Wolken gehen
Weithin über alle Welt?
Gott der Herr hat sie gezählet,
Dass ihm auch nicht eines fehlet
An der ganzen großen Zahl.

Weißt du wie viel Mücklein spielen
In der hellen Sonnenglut?
Wie viel Fischlein auch sich kühlen
In der hellen Wasserflut?
Gott, der Herr, rief sie mit Namen,
Dass sie all ins Leben kamen,
Dass sie nun so fröhlich sind.

Weißt du, wie viel Kindlein frühe
Stehn aus ihrem Bettlein auf?
Dass sie ohne Sorg und Mühe
Fröhlich sind im Tageslauf?
Gott im Himmel hat an allen
Seine Lust, sein Wohlgefallen,
Kennt auch dich und hat dich lieb.

Jeder nach seiner Art

Immer langsam, immer langsam
Ohne Sang und ohne Klang
Geht die Schnecke, die Schnecke ihren Gang.
Will sie gehen, will sie gehen
In die weite Welt hinaus,
Nimmt sie mit, nimmt sie mit ihr ganzes Haus.
Ist es draußen, ist es draußen
Trübes Wetter, feucht und naß,
Dann spaziert, spaziert sie in dem Gras.
Scheint die Sonne, scheint die Sonne,
Hängt sie sich an einen Baum,
Bleibt im Haus, bleibt im Haus und rührt sich kaum.
Ihre Weise, ihre Weise
Hat die Schnecke so wie du:
Nun, so laßt, nun, so laßt sie denn in Ruh!

Kinderlied - Es war eine Mutter - Volksgut

Es war eine Mutter

Es war eine Mutter
die hatte vier Kinder,
den Frühling
den Sommer,
den Herbst und den Winter.

Der Frühling bringt Blumen,
der Sommer den Klee,
der Herbst bringt die Trauben,
der Winter den Schnee.

Und wie sie sich schwingen
im Jahresreihn,
so tanzen und singen
wir fröhlich darein.