Kindergartenlieder

Lernlied - ABC-Song (Englisch) - Volksgut

ABC-Song

A B C D E F G
H I J K L M N O P
Q R S T U and V
W X
Y and Z
Now you know your ABC.
Next time won't you sing with me?

Ein Mann der sich Kolumbus nannt

Ein Mann, der sich Kolumbus nannt,
Widewidewitt bum bum.
War in der Schifffahrt wohlbekannt,
Widewidewitt bum bum.
Es drückten ihn die Sorgen schwer,
Widewidewitt, juch-hei-ras-sa!
Er suchte neues Land und Meer.
Widewidewitt bum bum.
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa.
Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum.
Als er den Morgenkaffee trank,
Da rief er fröhlich: Gott sei Dank!
Denn schnell kam mit der ersten Tram
Der span'sche König bei ihm an.
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa.
Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum.
Kolumbus, sprach er, lieber Mann,
Du hast schon manche Tat getan!
Eins fehlt noch unsrer Gloria:
Entdecke mir Amerika!
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa.
Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum.
Gesagt, getan, ein Mann, ein Wort,
Am selben Tag fuhr er noch fort.
Und eines Morgens schrie er: Land!
Wie deucht mir alles so bekannt!
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa.
Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum.
Das Volk am Land stand stumm und zag,
Da sagt Kolumbus: Guten Tag!
Ist hier vielleicht Amerika?
Da schrien all Wilden: Ja!
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa.
Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum.
Die Wilden waren sehr erschreckt
Und schrien all: Wir sind entdeckt!
Der Häuptling rief ihm: Lieber Mann,
Als dann bist du Kolumbus dann!
Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa.
Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum.

Das Alphabet-Lied

A B C D E F G,
H I J K L M N O P,
Q R S T U V W,
Q R S T U V W,
X Y Z, juche,
jetzt können wir das ABC,
so geht unser Alphabet.

Liebe Sonne, scheine wieder

Liebe Sonne, scheine wieder,
Schein' die düstern Wolken nieder!
Komm mit deinem goldnen Strahl
Wieder über Berg und Tal!
Trockne ab auf allen Wegen
Überall den alten Regen!
Liebe Sonne, laß dich sehn,
Daß wir können spielen gehn!

Wollt ihr ein Tänzlein wagen

Wollt ihr ein Tänzlein wagen,
ein Tänzlein wagen,
Wollt ihr ein Tänzlein,
ein Tänzlein wagen,
Ihr dürft's nur sagen,
Ich spiel' euch auf,
Ihr dürft's nur sagen,
Ich spiel' euch auf, ja
Ich spiel' euch auf, ja
Ich spiel' euch auf.
Im Walde draußen
im Buchenschatten
Auf grünen Matten
Tanzt es sich gut, ja
Tanzt es sich gut, ja
Tanzt es sich gut.
Werd' ich zum Tanze
Den Takt euch schlagen,
Werd' ich zum Tanze
Den Takt euch schlagen,
Dann sollt ihr sagen:
Der Kuckuck kann's!
Dann sollt ihr sagen:
Der Kuckuck kann's! Ja,
Der Kuckuck kann's! Ja,
Der Kuckuck kann's!
Kommt, dreht euch alle
Alle im Kreise!
Kommt, dreht euch alle
Alle im Kreise!
Nach meiner Weise
Dreht euch herum!
Nach meiner Weise
Dreht euch herum! Ja,
Dreht euch herum! Ja,
Dreht euch herum!
Weil ich berühmet
als Musikant bin
Durch jedes Land hin,
Dürft ihr mir trau'n! Drum
Dürft ihr mir trau'n! Drum
Dürft ihr mir trau'n!
Werd' ich zum Tanze
Den Takt euch schlagen,
Werd' ich zum Tanze
Den Takt euch schlagen,
Dann sollt ihr sagen:
Der Kuckuck kann's!
Dann sollt ihr sagen:
Der Kuckuck kann's! Ja,
Der Kuckuck kann's! Ja,
Der Kuckuck kann's!

Lernlied - In dem Wald, da steht ein Haus - Volksgut

In dem Wald, da steht ein Haus

In dem Wald, da steht ein Haus,
schaut ein Reh zum Fenster raus,
kommt ein Häschen angerannt,
klopfet an die Wand:
"Hilfe, Hilfe, hilf mir doch!
Sonst schießt mich der Jäger noch!"
"Liebes Häschen, komm herein!
Reich mir deine Hand!"

Wie herrlich glänzt im Morgentau

Wie herrlich glänzt im Morgentau
Die grüne blumenreiche Au!
Wie ist von neuem belebt der Wald!
Wie's ringsum wiederum hallt und schallt!
Du bist erquickt von süßer Ruh,
Mein Herz, wie könntest schweigen du?
Dem Herrn des Tages, dem Herrn der Nacht,
Ihm sei dein frühester Dank gebracht!

Kinderlied - Wie war so schön doch Wald und Feld! - Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874), Melodie: volksweise

Wie war so schön doch Wald und Feld

Wie war so schön doch Wald und Feld!
Wie ist so traurig jetzt die Welt!
Hin ist die schöne Sommerzeit
Und nach der Freude kam das Leid.
Wir wußten nichts von Ungemach,
Wir saßen unterm Laubesdach
Vergnügt und froh beim Sonnenschein,
Und sangen in die Welt hinein.
Wir armen Vöglein trauern sehr:
Wir haben keine Heimat mehr,
Wir müssen jetzt von hinnen fliehn
Und in die weite Fremde ziehn.

Bewegungslied - Adam hatte sieben Söhne - Volksgut

Adam hatte sieben Söhne

Adam hatte sieben Söhne,
sieben Söhn' hatt' Adam.
Sie aßen nicht, sie tranken nicht,
sie machten alle so wie ich:
Mit dem Fingerchen tip, tip, tip;
mit dem Köpfchen nick, nick, nick;
mit dem Füßchen trab, trab, trab;
mit dem Händchen klapp, klapp, klapp.
Rosen und Vergissmeinnicht,
das sind die schönsten Pflanzen.
Wenn es eine Hochzeit gibt,
dann wollen alle tanzen.

Jeder nach seiner Art

Immer langsam, immer langsam
Ohne Sang und ohne Klang
Geht die Schnecke, die Schnecke ihren Gang.
Will sie gehen, will sie gehen
In die weite Welt hinaus,
Nimmt sie mit, nimmt sie mit ihr ganzes Haus.
Ist es draußen, ist es draußen
Trübes Wetter, feucht und naß,
Dann spaziert, spaziert sie in dem Gras.
Scheint die Sonne, scheint die Sonne,
Hängt sie sich an einen Baum,
Bleibt im Haus, bleibt im Haus und rührt sich kaum.
Ihre Weise, ihre Weise
Hat die Schnecke so wie du:
Nun, so laßt, nun, so laßt sie denn in Ruh!

Jetzt steigt Hampelmann

Jetzt steigt Hampelmann,
jetzt steigt Hampelmann aus seinem Bett heraus,
aus seinem Bett heraus.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt zieht Hampelmann,
jetzt zieht Hampelmann seine Strümpfe an,
seine Strümpfe an.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt zieht Hampelmann,
Jetzt zieht Hampelmann sein kleines Höschen an,
sein kleines Höschen an.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt zieht Hampelmann,
jetzt zieht Hampelmann sein kleines Jäckchen an,
sein kleines Jäckchen an.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt setzt Hampelmann,
jetzt setzt Hampelmann sein kleines Käppchen auf,
sein kleines Käppchen auf.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt geht Hampelmann,
jetzt geht Hampelmann mit seiner Frau spazieren,
mit seiner Frau spazieren.
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!
Jetzt tanzt Hampelmann
jetzt tanzt Hampelmann mit seiner lieben Frau,
mit seiner lieben Frau
O du mein Hampelmann, mein Hampelmann bist du!

Als unser Mops ein Möpschen war

Als unser Mops ein Möpschen war,
da konnt' er freundlich sein,
jetzt brummt er alle Tage
und bellt noch obendrein,
heidu, heidu, heidallala,
und bellt noch obendrein,
jetzt brummt er alle Tage
und bellt noch obendrein.
Du bist ein recht verzog'n Tier,
sonst nahmst du, was ich bot;
jetzt willst du Leckerbissen
und magst kein trocken' Brot;
heidu, heidu, heidallala,
und magst kein trocken' Brot;
jetzt willst du Leckerbissen
und magst kein trocken' Brot.
Zum Knaben sprach der Mops darauf:
Wie töricht sprichst du doch!
Hätt'st du mich recht erzogen,
wär' ich ein Möpschen noch,
heidu, heidu, heidallala,
wär' ich ein Möpschen noch,
Hätt'st du mich recht erzogen,
wär' ich ein Möpschen noch!

Singen im Kindergarten macht riesen Spaß. Wenn du noch weitere Ideen hast, gib uns gerne Bescheid.